EcoVadis Nachhaltigkeitsrating 2024: BORG Automotive Group um fünf Prozent verbessert

Im vergangenen Jahr kam die BORG Automotive Group ihrem Ziel, ein noch verantwortungsbewussteres und sozial engagierteres Unternehmen zu werden, einen weiteren Schritt näher. Im Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis festigte Europas führender unabhängiger Wiederaufbereiter und Anbieter von Kfz-Ersatzteilen seinen Bronze-Status und verbesserte seine Punktzahl in der Gesamtbewertung um fünf Prozent.

Seit 2020 lässt die BORG Automotive Group ihre Leistung in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung einmal im Jahr von EcoVadis, einem der weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, bewerten.

Wie in den Vorjahren wurde dem Unternehmen nun die Bronze-Medaille verliehen. Die BORG Automotive Group erzielte im Jahr 2024 62 von maximal 100 Punkten – eine Verbesserung um fünf Prozent. Damit gehört BORG zu den besten 31 Prozent (2023: 34 Prozent) der Unternehmen, die am EcoVadis Rating teilnehmen. Der Bronze-Status wurde zudem nochmals gefestigt: Für ihn ist eine Platzierung unter den besten 35 Prozent der Teilnehmer erforderlich.

Die Bewertungen von EcoVadis basieren auf einer Vielzahl internationaler Richtlinien und Best Practices. Die Einstufung von Unternehmensrichtlinien und -maßnahmen erfolgt anhand führender globaler Standards. Um im Jahr 2024 Bronze zu erhalten, mussten Unternehmen in den vier Kategorien Personalwesen, Umwelt, Ethik und verantwortungsvoller Einkauf jeweils mindestens 30 Punkte erzielen. Ein schwaches Ergebnis in einer Kategorie konnte nicht mehr durch ein gutes Ergebnis in einer anderen ausgeglichen werden.

Wir sind stolz darauf, unser Ergebnis bei EcoVadis erneut verbessert zu haben, und bleiben dem kontinuierlichen Fortschritt weiter verpflichtet. Das Rating ist wichtig, denn es stärkt das Vertrauen unserer Partner und Kunden. - Line Meldgaard, Sustainability Manager bei der BORG Automotive Group

50 Jahre BORG

Im Jahr 2025 feiert die BORG Automotive Group ihr 50-jähriges Jubiläum und blickt auf ein halbes Jahrhundert voller Engagement und Innovation zurück. Das Unternehmen wurde 1975 von Søren Toft-Jensen in Dänemark gegründet und hat sich seither zum führenden unabhängigen Wiederaufbereiter und Anbieter von Kfz-Ersatzteilen in Europa entwickelt. Heute ist BORG in acht Ländern aktiv und betreibt strategisch platzierte Standorte, um Kunden in ganz Europa optimal zu unterstützen.

Die Gruppe besteht aus drei spezialisierten Geschäftseinheiten: BORG Automotive Reman, CPI und BORG Automotive Newman. Während BORG Automotive Reman und CPI Ersatzteile in OE-Qualität für Aftermarket und Erstausrüstung wiederaufbereiten, ergänzt BORG Automotive Newman das Portfolio um ein breites Sortiment neu produzierter Ersatzteile.

Vereint durch Fachkompetenz und Innovationskraft bleibt die Gruppe ihrem Anspruch verpflichtet, hochwertige und verantwortungsvoll hergestellte Produkte für den automobilen Aftermarket zu liefern.