Unternehmerische Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Partner, Mitarbeiter, die Gesellschaft und die Umwelt.

Unternehmerische Verantwortung

Bei der BORG Automotive Group übernehmen wir Verantwortung für unsere Partner und Mitarbeiter, für die Gesellschaft und die Umwelt. Als Teil des dänischen Mischkonzerns Schouw & Co arbeiten wir nach einem allgemeinen Leitbild (dem Responsibility Wheel), das dazu dient, eine klare Richtung und feste Ziele für unsere CSR/ESG-Bemühungen vorzugeben.

Dem Responsibility Wheel basiert auf den drei Schwerpunktthemen: effiziente und verantwortungsvolle Produktion, Schutz der Arbeitnehmer und attraktive Arbeitsplätze und Förderung von Innovation und starker Unternehmensführung.

Außerdem haben wir unsere Ziele bis 2030 definiert:

Begrenzung der Klimaauswirkungen unserer eigenen Produktion

Wir liefern Produkte, die die Umwelt in geringerem Maße belasten als Neuteile, aber wir beeinträchtigen die Umwelt dennoch. Bis 2030 wollen wir die Treibhausgasemissionen unserer Produktion um 30 % reduzieren, um die Umweltauswirkungen der BORG Automotive Gruppe zu begrenzen.

Lebenszyklusanalysen für Reman-Produkte

Um die Auswirkungen auf die globale Erwärmung und die Verknappung der Ressourcen zu bewerten, haben wir bei BORG Automotive Reman Lebenszyklusanalysen für jede unserer Produktgruppen in Auftrag gegeben. Wir wollen genau wissen, wie sich unsere Produkte auf die Umwelt auswirken und zu welchen Einsparungen unsere Kunden mit dem Kauf eines wiederaufgearbeiteten statt eines neuen Ersatzteils beitragen.

Fürsorge für Mitarbeiter

Die Sorge um das Wohlergehen unserer Mitarbeiter und ihrer lokalen Gemeinschaften ist eine wichtige Priorität und selbstverständlich Teil unseres Unternehmens. Die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Mitarbeiterzufriedenheit sind daher zwei wichtige Schwerpunktbereiche für den Zeitraum bis 2030.

Mitarbeiterzufriedenheit

Wir wollen die Mitarbeiterzufriedenheit in den nächsten fünf Jahren um 5 % steigern. Unsere Politik der sozialen Fürsorge bedeutet, dass wir jeden Mitarbeiter als einzigartig und wertvoll betrachten, unser Fokus auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter schließt ihr Familienleben und ihre Gesundheit ein.

Häufigkeit von Unfällen mit Ausfallzeiten

Unser Ziel ist, die Lost Time Incident Frequency Rate (LTIFR) bis 2025 um 30 % zu senken. Wir stellen kontinuierlich Ressourcen zur Verfügung, um die LTIFR in Zukunft weiter zu reduzieren.

Unser Weg

Bei der BORG Automotive Group legen wir aktuell einen besonderen Fokus auf die Datenerfassung, um eine datengesteuerte Kultur in Bezug auf unsere Nachhaltigkeits- und Verantwortungsbemühungen aufzubauen. Die Datenerfassung dient dazu, unsere Entwicklung zu dokumentieren und hilft uns dabei, Maßnahmen mit dem größten Einfluss auf die Zielerreichung zu priorisieren.

Wir haben beschlossen, uns in nächster Zeit auf die folgenden Aufgaben zu konzentrieren:

  • CSRD (FY 2024)
  • Scope 3

Die nachstehende Zeitleiste gibt Ihnen einen Überblick über unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit und Verantwortung:

Kontakt

Bei Fragen zu unseren Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit wenden Sie sich bitte an unseren Director of Compliance, Sten Højland, oder an unsere Sustainability Managerin Line Meldgaard.