Unternehmerische Verantwortung

Kreislaufwirtschaft

Was ist Kreislaufwirtschaft?

Kreislaufwirtschaft bedeutet die Abkehr von unserer derzeitigen Wirtschaft, in der wir der Erde Rohstoffe entnehmen, um Produkte herzustellen, die wir nach der Verwendung entsorgen – ein linearer Prozess. In der Kreislaufwirtschaft dagegen zirkulieren Produkte zu einem möglichst hohen Anteil. Rohstoffe werden in einem Kreislauf genutzt und wiederverwendet, statt entnommen, verwendet und deponiert zu werden. Dieser Ansatz ermöglicht eine effizientere und effektivere Nutzung der verfügbaren Ressourcen, erhält den Wert einer Ressource so lange wie möglich und erzeugt weniger Abfälle als das „take-make-use-dispose“-Modell.

In einer Kreislaufwirtschaft gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die beispielsweise Unternehmen ergreifen können, um den Kreislauf zu stärken:

  • Reparatur – Verlängerung des Produktlebenszyklus
  • Wiederverwendung – das Produkt wird in seiner ursprünglichen Form für denselben Zweck wiederverwendet
  • Remanufacturing/Refurbish – Zerlegung und Aufarbeitung des Produkts in einen Zustand, der mindestens der Qualität eines neu hergestellten Produkts entspricht – für einen neuen, vollständigen Produktlebenszyklus
  • Recycling – Rückgewinnung von Rohstoffen

Inwiefern sind wir kreislauffähig?

Bei der BORG Automotive Group sind wir stolz auf unseren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Bei den meisten unserer Produkte handelt es sich um wiederaufbereitete Kfz-Teile. Das bedeutet: Gebrauchte Teile werden einem hochspezialisierten Aufbereitungsprozess unterzogen, damit sie OE-Standards (Originalteile-Standards) erfüllen.

Unsere Produkte sind Teil eines Kreislaufs, unser Geschäftsmodell verlängert den Lebenszyklus von Kfz-Teilen. So wird die Lebensdauer der Produkte erhöht, Abfall und negative Auswirkungen auf die Umwelt werden reduziert. Bei der Wiederaufbereitung werden im Durchschnitt 96 % der für die Herstellung des Originalteils verwendeten Rohstoffe eingespart*.

*Basierend auf den derzeit verfügbaren Daten zu Reman-Produktgruppen von BORG Automotive (Anlasser und Turbolader). Darüber hinaus sinken die CO2-Emissionen um ca. 40 % und der Energieverbrauch reduziert sich um etwa 38 %. Die Transportkapazität bleibt mit minus 0,12 % mehr oder weniger unverändert.

Wie arbeiten wir mit dem Kreislaufprinzip?

Das Unternehmen BORG Automotive wurde auf der Grundlage der Kreislaufwirtschaft gegründet. Seit mehr als 40 Jahren arbeiten wir daran, die besten wiederaufbereiteten Autoteile in OE-Qualität für den europäischen Ersatzteilmarkt zu liefern. Die Kreislaufwirtschaft ist also ein Teil unserer DNA und prägt unsere Arbeitsweise.

Unser zirkuläres Geschäftsmodell basiert auf dem Verkauf von wiederaufbereiteten, qualitativ hochwertigen Autoersatzteilen in Kombination mit einem Rücknahmesystem, das die Plattform für die Wiederverwendung von Produkten darstellt.

Der Kreislaufprozess

  • Eingang: Der Händler sendet defekte Ersatzteile an die BORG Automotive Group
  • Wiederaufbereitung: Bringt neues Leben in defekte Ersatzteile.
  • Vertriebskette: Verkauf der wiederaufbereiteten Ersatzteile an die Vertriebspartner.
  • In der Werkstatt: Der Konsument bringt das Auto in die Werkstatt. Die Werkstatt bestellt wiederaufbereitete Ersatzteile beim Händler.
  • Austausch von Ersatzteilen: Die Ersatzteile werden eingebaut, der Verbraucher kann sein Fahrzeug weiterfahren.